GIS-Ausgabe: Über die GIS-Ausgabe können nun zusätzlich zu der bisherigen Datei SalkaGIS.txt bzw. SalkaView.txt weitere Textdateien mit zusätzlichen Fachinformationen ausgegeben werden. Die Tabellenstruktur SalkaGIS.txt wurde durch Hinzufügen weiterer Datenfelder und eine modifizierte Spaltenreihenfolge geändert. Die Ausgabe SalkaView.txt wurde beibehalten (ab SALKA 7 V.: 2.2.2.0), um die Kompatibilität mit existierenden Anwendungen zu SALKA 2000 zu gewährleisten.
SALKA 2000 / SALKA 7 (ArcView) | SALKA 7 (ArcGis) | |
---|---|---|
AltlastKz | AltlastKz | TfArchiv |
GemeindeNr | GemeindeNr | AkzArchiv |
ArtVerdFlaeche | ArtVerdFl | HoWe4 |
Volumen | Volumen | ReWe4 |
BetriebsKategorie | BetrKat | GemeindeName |
TeilflaechenNr | TeilflNr | KreisName |
Kategorie | Kategorie | Ortsteil |
Hochwert | Hochwert | StrNr |
Rechtswert | Rechtswert | FreiStAntrag |
Flaeche | Flaeche | FreistellNr |
Untersuchungen | BearbSt | Verzeichnis |
HandlgsBedarf | HandlgsBed | |
AltlastBez | AltlastBez | |
TeilflBez | TeilflBez | |
AKZTFID |
Die kursiven Datenfelder sind neue Spalten in den Ausgabetabellen. Hinzuweisen ist insbesondere auf die Felder HoWe4 und ReWe4 mit den auf den 4. GK-Streifen umgerechneten Koordinaten.
ODBC-Schnittstelle
Für den Ersatz der ODBC-Schnittstelle zum Einspeisen von SALKA-Daten in externe Informationssysteme (ArcGIS, Cardo,…) oder Datenbanken (z.B. Oracle) wurde das Zusatzprogramm SALKATransfer 7 zur lokalen Ablage von Daten in den einzelnen Behörden entwickelt.
SALKA-Austauschformat (AKZ-Export/Import)
Diese Schnittstelle steht nicht mehr für alle Nutzergruppen zur Verfügung. Es können nur Daten aus SALKA 2000 in SALKA 7 eingelesen werden. Zu beachten ist dabei, dass diese Schnittstelle nicht mehr auf PCs mit einem Betriebssystem ab Windows 7 funktioniert. Zur Sicherung von reproduzierbaren, statischen Datenauszügen des Hauptverzeichnisses wurde die neue Funktion zur Kopie eines gefilterten Datenbestandes in ein neues Verzeichnis entwickelt, die nur Daten innerhalb des SQL-Servers transportiert.
Import von Text(csv)-Dateien mit Flur- und Teilflächen-Daten
Diese Schnittstelle steht für die Nutzergruppen der Landkreise und kreisfreien Städte zur Verfügung. Hier können Dateien importiert werden, die durch Verschneidung mit GIS-Daten entstehen. Folgende Felder müssen in den Importdateien enthalten sein:
Feldname | Datenformat | Beschreibung |
---|---|---|
AltlastKz | Zeichenkette | die Altlastkennziffer der Fläche |
TeilflaechenNr | Zahl | die dazugehörige Teilflächennummer |
Hochwert | Zahl | Geokoordinate Hochwert |
Rechtswert | Zahl | Geokoordinate Rechtswert |
Flaeche | Kommazahl | Flächengröße mit einer Kommastelle |
Feldname | Datenformat | Beschreibung |
---|---|---|
AltlastKz | Zeichenkette | die Altlastkennziffer der Fläche |
GemarkungsNr | Zahl | Gemarkungsnummer der Flustücksdaten |
FlurstuecksZaehl | Text | Flurstückszähler |
FlurstuecksNenner | Text | Flurstücksnenner |
EigentuemerName | Text, kann leer sein | Name des Eigentümers |
EigentuemerStraße | Text, kann leer sein | Straße des Eigentümers |
EigentuemerPLZ | Text, kann leer sein | PLZ des Eigentümers |
EigentuemerOrt | Text, kann leer sein | Ort des Eigentümers |
EigentuemerArt | Zahl, kann leer sein | Kodierung der Eigentümerart entsprechend SALKA |
EigentuemerArtTxt | Text, kann leer sein | Zusatztext zu Eigentümerart |
Feldname | Datenformat | Beschreibung |
---|---|---|
AltlastKz | Zeichenkette | die Altlastkennziffer der Fläche |
TeilflaechenNr | Zahl | die dazugehörige Teilflächennummer |
GemarkungsNr | Zahl | die dazugehörige Gemarkungsnummer |
FlurstuecksZaehl | Zahl | der dazugehörige Flurstückszähler |
FlurstuecksNenner | Kommazahl | der dazugehörige Flurstücksnenner |
Leere Textdateien (Salka_FlurTfImp_Leer.zip) bitte über die Hotline anfordern!